Siri: HTML5: Wann wird <figure> benutzt?

Beitrag lesen

Hallo,

<!DOCTYPE html>

<html>
  <head>
    <meta charset="utf-8"/>
    <title></title>
   </head>
  <body>

<section id="content">
      <article>
        <figure><img/><figure>
          <h1></h1>
          <h2><time></time></h2>
          <p></p>
      </article>
      ...
      <article>
      ...
      </article>
    </section>

</body>
</html>


> Und schon reingefallen ...! :-P  
> Das Section-Element gehört da nicht hin. Stattdessen wird weiter ein DIV-Element verwendet.  
  
Kann es sein, dass sich an diesem Punkt die Geister schon scheiden? Bei dem was ich nachgelesen (z.B. [hier](http://www.webkrauts.de/2009/09/24/das-endoskelett-einer-webseite/) und [hier](http://html5doctor.com/designing-a-blog-with-html5/)) hab, wird section teils für Seitenbereiche teils für Bereiche innerhalb von <article> benutzt bzw. vorgeschlagen. Oder ist gar der ganze Contentbereich ein <article>? und ein Abschnitt darin eine <section>? Mhmm...  
  

> > Jetzt die Frage: Ist das img-Element auf jeden Fall durch ein figure-Element zu kapseln?  

..  

> > Gibt es da genau Regeln?  
> Vermutlich, aber ich werde aus dem Beispiel in der Spec nicht ganz schlau ...! ;-)  
> Dort steht u.a.:"The element can thus be used to annotate illustrations, diagrams, photos, code listings, etc, that are referred to from the main content of the document, but that could, without affecting the flow of the document, be moved away from that primary content, e.g. to the side of the page, to dedicated pages, or to an appendix."  

OK...  
  

> Ich weiß das zwar nicht (steht aber bestimmt irgendwo im Netz), aber ein gravierendes Problem bei deinem Vorschlag/ deiner Variante sehe ich schon alleine beim Zusammenspiel mit CSS.  
  
Wieso? Ich dachte, viele neue Elemente dienen in erster Linie der Semantik? Stylen kann ich doch über Klassen wie bisher.  
  
Viele Grüße  
Siri