Moin!
Gerade Otto-Normal-User sollte mit Linux eigentlich keine Probleme haben. Denn dieser schreibt mal nen Brief um seinen Telefonanschluss zu kuendigen, surft etwas im Web, schreibt n paar Mails und nutzt irgendeine Kommunikationsplattform. Da gibts erstmal keine Probleme. Wenn irgendwas nicht mehr funktioniert ist es fuer besagten 08/15 User egal ob er Linux oder Windows benutzt. Ich wage einfach zu behaupten er beherrscht beides nicht ausreichend.
Das Problem bekommt der durchschnittliche, ich nenn ihn mal 'fortgeschrittene' User. Der hat zwar nicht wirklich Ahnung aber bastelt sich durch. Da wird fleissig an irgendwelchen Schaltern gedreht ohne wirklich zu wissen was man macht und wenn mal was nicht mehr geht wird weitergebastelt, in den meisten faellen einfach neu installiert. Der wird mit Linux nicht gluecklich. Sein angehaeuftes Halbwissen funktioniert hier nicht. Die Bereitschaft sich neues anzueignen ist nicht vorhanden. das hat er mit dem Otto-Normal-User gemein. Beide nutzen Linux schlicht nicht, weil es anders ist. "Ich kann nur Word."
Besser wirds bei technisch bewanderteren Usern. Leute wie z.B. Martin, die fuchsen sich recht schnell in die neuen Linuxe ein. Nicht alles geht sofort, aber alles laesst sich machen. Besondere Anforderungen haben die allerdings oft nicht. Alles was die an Software benoetigen finden die auch fuer Linux. Vielleicht nicht genau das Programm, aber in den meisten Faellen einen adaequaten Ersatz.
Der naechste Fall ist der Poweruser. Der Gamer. Der kann ohne Windows gar nicht, weils es seine Programme meist einfach nicht gibt und sie oft auch mit den ueblichen Hilfsmitteln nicht lauffaehig sind. Aber da weichen im Moment die Fronten auch auf. Steam fuer Linux und neulich hab ich auch gesehen dass es z.B. WoT auch fuer Linux gibt. Muss ich doch mal ausprobieren.
Natuerlich gibt es auch Leute die beruflich auf Windows angewiesen sind, weil ihre Programme einfach nur unter Windows laufen. Das mag keine besonderen Anforderungen haben, aber wenn der IKEA Kuechenplaner, oder das Architekturprogramm nur unter Windows laeuft ist eben Windows installiert.
Zum Glueck gibts Dualinstallationen. Ich nutze z.B. Ubuntu und Windows.
Ich finde allerdings, dass Linux immer noch Probleme hat. DVD schauen ist z.B. out of the Box nicht moeglich. Aufgrund von Lizenzproblemen kommt man mit den einfachen grafischen Bordmitteln da nicht weit. So jedenfalls meine Erfahrungen, bei meiner Ubuntuinstallation damals. Wer die Konsole nicht anfasst, schaut (nicht?) in die Roehre.
Ich habe auch ein lustiges Problem, seit meine alte Grafikkarte den Geist aufgegeben hat. Die neue (Radeon 7750) laeuft zwar Problemlos, wird aber nicht erkannt. Ich bekomme beim Start immer Fehlermeldungen, muss den X-Server neu starten und dann laeufts. Es ist mir da noch nicht gelungen das vernuenftig zu loesen. Die Bordmittel, die mir bei Start angeboten werden sind keine Hilfe. Unter Windows stellt sowas gewoehnlich kein Problem dar.
Unterm Strich ist Linux mittlerweile brauchbar geworden. Einen PC fuer Kinder z.B. wuerde ich durchaus mit Linux aufsetzen. Da brauche ich kein teures Windows oder eine billige alte Windowsversion die nicht mehr unterstuetzt wird. Das Problem sind die Vaeter, die dann Linux einfach mit irgendeiner Windowskopie ueberschreiben, weil sie nicht wissen wie man unter Linux irgendwas macht und z.B. irgendeinen Mistdrucker gekauft haben, der nicht einfach (gar nicht) unter Linux zu installieren ist.
Das sind alles Beobachtungen die ich in meinem Umfeld gemacht habe. Ich bin der einzige (gelgenheits) Linuxuser, den ich kenne. Die meisten nutzen nichtmal ne Linux Live CD um mal was an ihrem System zu retten. Ich glaube wir muessen es einsehen: Die Mehrheit der User hat keine Ahnung, tut aber oft gern so. Da werden 2 dicke Grafikkarten eingebaut und wenn man mal fragt wozu, gibts keine zufriedenstellende Antwort, denn das System hat nur einen Standard HD Monitor und es werden keine besonders anspruchsvollen Spiele benutzt - selbst eine High-end Grafikkarte waere unterfordert. Hauptsache: mehr Power! Auch wenn dann die Spiele, die das ja gar nicht brauchen, teilweise ihren Dienst verweigern, weil das mit dem SLI auch noch falsch gemacht wurde. An sowas wird dann wochenlang gefrickelt. Da hat man natuerlich keine Zeit sich mal mit alternativen OS zu beschaeftigen.
jm2c
Signaturen sind blöd!