Der Martin: Linux: Aufgabe für die Kommandozeile

Beitrag lesen

Hi,

Wenn mir aber die dadurch favorisierte modulare Lösung durch geschicktes Kombinieren komplizierter erscheint, als ein paar Zeilen Programmcode, weiche ich gern davon ab - vor allem, wenn es um eine Anforderung geht, die sehr häufig auftritt, so wie hier.
hmm, wenn dir eine Pipe und zwei Programmaufrufe schon zu kompliziert sind, kommst du damit aber nicht weit.

bei Ullis Vorschlag waren es immerhin schon drei Programmaufrufe, und ich hätte mich erstmal in awk einarbeiten müssen, das ich bisher nur vom Hörensagen kenne. Denn einfach abkupfern ohne zu verstehen ist nicht meine Art. Das hätte aber auf jeden Fall mehr Zeit gebraucht als "mal schnell selber schreiben".

Und deine Lösung ist zwar technisch weniger anspruchsvoll, hat dafür aber auch nicht ganz den Komfort (Anzeige von Zwischensummen je Verzeichnis), den ich mir gewünscht hätte. Auch hier gilt bei mir: Mal ein oder zwei Stunden recherchieren ist okay, aber wenn ich in der Zeit nichts finde, was meine Ansprüche komplett abdeckt, ist Selbermachen auch wieder die nächste Option. Macht außerdem viel mehr Spaß.

Ciao,
 Martin

--
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir aber nicht ganz sicher.
  (Albert Einstein, deutscher Physiker)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(