suit: VirtualHost Redirect oder mod_rewrite oder ...?

Beitrag lesen

also wenn ich dich richtig verstanden habe meinst du, dass ich für meine Verwaltungs-Domain einen zusätzlichen <VirtualHost> Eintrag erstellen soll und dann im DocRoot per .htaccess umleiten soll?

ServerName und ServerAlias kennst du? Es ist nicht notwendig mehrere Virutal Hosts anzulegen.

Wobei die Umleitung dann wiefolgt aussieht:

RewriteCond %{HTTP_HOST} ^123.example.com$

RewriteRule (.*) http://example.net/$1 [R=301,L]

RewriteCond %{HTTP_HOST} ^xxx.xxx.xxx.xxx$
RewriteRule (.*) http://example.net/$1 [R=301,L]


>   
> Der Teil war jetzt u. a. hauptsächlich fürs Archiv ..., da ich nun doch den Hostnamen geändert habe (ließ sich doch ermöglichen). ;-)  
  
Wenn der HTTP\_HOST \_nicht\_ (wie ich ja schrieb) entspricht, dann leite auf diesen um - egal wieviele Hostnamen es dann gibt und welche noch dazukommen, es wird schon passen.  
  
RewriteCond %{HTTP\_HOST} !^example\.net$  
RewriteRule .\* http://example.net/$0 [R=301,L][/code]  
  
Das Subpattern kannst du dir übrigens auch sparen - auch wenn das jetzt nicht so der Performancebrecher ist ;)  
  

> Frage: Wie stelle ich es denn jetzt an, dass der Apache mir beim Aufruf von 'http://<IP>/phpmyadmin' auch auf 'http://example.net/phpmyadmin' umleitet?  
  
Das tut die obenstehende Regel ja schon  
  
(.\*) bzw .\* nimmt eine beliebge zeichenkette im Pfad und $1 bzw $0 hängt diese dann an das Umleitungsziel an.