suit: display:none bei content:" "; ? geht sowas?

Beitrag lesen

Wie löst du denn solche Probleme, wo du CSS Selektoren verwendest, die ein oder mehrere Browser (noch) nicht verstehen?

Ab und zu muss man einfach drüber nachdenken, ob es schlimm ist, wenn ein Selektor oder eine Eigenschaft ignoriert wird - idR. wird man dann feststellen, dass es völlig egal ist, weil kaum jemand die runden Ecken vermissen wird, wenn er eine Website nur so kennt.
Wenn es um "optische Gimmicks" geht, stimme ich dir vollkommen zu. Geht es aber (eher) um Dinge, die relevant für das Layout sind, kann man die imho nicht so einfach abtun. Zumal wenn es auch (ohne wesentlichen Mehraufwand) anders geht. Warum sollte man sich selber Steine in den Weg legen!?

Das ist eine Grundsatzfrage die ein guter Webdesigner entscheiden und vorher mit dem Kunden besprochen werden muss. Ab einer bestimmten Dimension wird der Mehraufwand Wesentlich - hier gilt es schon im Vorfeld die Designelemente so zu gestalten, dass sie einfach umsetzbar sind (wenn das Budget nicht reicht) oder es bestimmte Dinge technisch erforderlich machen.

Jemand mit einem Schwarz-Weiß-Fernseher verlangt auch kein Farbbild.
Und trotzdem senden alle Sender in Farbe. Wer halt nur einen s/w Fernseher hat, der sieht eben auch nur s/w. Sprich eben auch nur ein Signal für alle.

Wo wir wieder bei den Runden Ecken wären - kann sie der Browser nicht darstellen, gibts halt keine - auch wenn sie gesendet wurden.

Du musst dich also entscheiden ob du eine Krücke baust - also z.B. ob die Trikots der Spieler auch entsättigt noch klar zu unterscheiden sind (das wurde früher explizit so gemacht) oder ob dir ein Besucher mit alter Glotze völlig egal ist.

Um beim Beispiel zu bleiben: in puncto Fernsehsignal wurde damals viel unternommen um Zuseher mit alten Geräten auch noch zu bedienen.

Die Arschkarte z.B. oder die bereits genannten Trikots sind die zwei bekanntesten Beispiele.

Aber auch der Moiré-Effekt ist nicht zu verachten - damals als die Glotzen teilweise noch sehr geringe Auflösungen hatten (vertikal keine 100 Bildzeilen) - PAL mit 576 Zeilen kam erst in den 60ern auf.

Davor (und auch in der Übergangzeit danach) wurde darauf geachtet, dass die Moderatoren keine (zu eng) gestreiften oder karierten Sachen trugen.

Und genau solche Entscheidungen musst du bei deinen Extrawürsten für alte Browser auch machen und ein paar Punkte berücksichtigen:

Wie hoch ist der Nutzeranteil?
Ist es für den Benutzer störend?
Fehlt es ihm überhaupt?
Wie viel kostet mich die Extra-Wurst?
Wie viel verdiene ich dadurch mehr bzw. weniger wenn ich darauf verzichte?