dedlfix: Frage zu MySQL und PHP

Beitrag lesen

Tach!

Nein, das hat nichts mit "Übersicht verloren" zu tun.

Na, was denn dann? Du kannst als Gründe nur anführen,

  • dass momentan nicht alle Felder gebraucht werden - das kann ein Problem sein, wenn es sich um signifikante Mengen unbenötigter Daten handelt, sonst fällt das ja nicht ins Gewicht,
  • dass zwar momentan alles benötigt wird, aber später mal das Datenmodel geändert werden könnte. Und sehe ich nicht, wie man dann solche Stellen, so sie denn problematische Auswirkungen haben können, nicht findet, wenn man immer noch Herr über sein Projekt ist.

In manchen Firmen ist das Statement "select * ...." (nicht zu verwechseln mit "select count(*) ....."!) _grundsätzlich_ verboten. Man fragt sich schon, wieso, oder?

Es ist dann nicht unsinnig, wenn man alle Daten braucht und die Reihenfolge im Resultset nicht relevant ist (z.B. bei Abfrage der Daten über Spaltennamen). Für andere Fälle propagiere ich es ja gar nicht.
Hier noch eine sinnvolle Anwendung, bei der es sogar unsinnig ist, kein * zu verwenden: Subqueries with EXISTS or NOT EXISTS.

Es ist einfach unsinnig und fehlerträchtig.

Der Grund ist also schlicht und einfach nur: weil manche die Konsequenzen ihres Tun nicht genügend bedenken, legt man mal eben grundsätzlich für alle künstliche Gesetze auf, auf dass man diese auch ja nicht wieder hinterfragen muss oder darf. Dabei gibt es zum Beispiel mit TDD bessere Ansätze negative Auswirkungen von fehlerhaften Änderungen zu erkennen.

Aber egal, gegen Prinzipienreiter kommt man nur schwer an.

dedlfix.