Warum mögen viele hier im Forum keine Fragen stellen?
Ich weiß ja nicht, wo Dein Problem liegt und vor allem nicht was Dir an
<?php
# Name der Datei:
$LogfileName='/tmp/log' . str_replace('/', '_-_', $_SERVER['REQUEST_URI']) . '_' . date('Y-m-d_H:i:s') . '.txt';
$LogVarName='array';
#Daten für das Beispiel:
$array[0]="Hallo Welt!";
$array[1]=array("Hallo", "Welt", "!");
$array['foo']='bar';
# Main
file_put_contents($LogfileName, print_r($$LogVarName, TRUE));
#Ausgabe für das Beispiel
header ('Content-type: text/plain');
print("
==============================
Variable: \$$LogVarName
Logfile: $LogfileName
==============================
" . file_get_contents($LogfileName, print_r($array, TRUE)));
?>
zu kompliziert ist. Das ist das was ich trotz der gegenteiligen Überschrift ("Logfile") aus Deinen Einlassungen errate. Die Lösung Deines Problems ist der "Einzeiler" unter "Main" nebst der Ansicht als Text, die z.B. bei hinreichend geschickter Programmierung auch innerhalb von <pre>-Tags angezeigt werden könnte...
Alles, was im Beispiel nicht vollkommen trivial ist habe ich nur drin, damit es überhaupt was zu sehen gibt.
Hinweis:
Der als Beispiel verwendete Dateiname mit dem Zeitstempel ist auf alten Macs nicht zulässig, die verwenden im Dateisystem den Doppelpunkt als Verzeichnistrenner.