Daniel.S: WTF Mozilla goes -webkit-

Beitrag lesen

Apple (und Google) spinnen. Aufgrund der Dominanz von iOS werden viele Webseiten / Apps nur WebKit-only entwickelt (Eigenschaften mit -webkit-Präfix).

Das ist nicht den Unternehmen, sondern den Webseitenerstellern anzulasten.

Auch, ja. Aber nicht nur.

Firefox und Opera werden dadurch ausgeschlossen, obwohl sie die entsprechenden Eigenschaften auch unterstützen würden. Das wollen sie sich nicht gefallen lassen.

… und führen deshalb das Prinzip der Vendor Prefixes noch weiter ad absurdum, als es eh schon war.

Jain. Beide versuchen, so wenig -webkit-wie möglich, einzuführen. Müssen aber so viel wie nötig implementieren. Mozilla und IE (und soweit ich weis auch Opera) haben daher in letzter Zeit bei einer großen Masse an Eigenschaften die Präfixe gestrichen.

Da Apple und Google nicht am Web, sondern an Marktanteilen interessiert sind ist WebKit die Engine mit der schlechtesten Standardunterstützung und den meisten proprietären Features.

Letzteres mag sein; aber wie du auf ersteres kommst, ist mir ziemlich schleierhaft.

Schau dir mal die CSS 2.1 Test Suite an (Achtung große Seite).

Für Gecko, Trident und WebKit liegen Testergebnisse für über 99% der Test Suite vor. WebKit rangiert seit einer gefühlten Ewigkeit auf dem letzten Platz und war lange unter 90% Gesamtergebnis als die anderen schon nahe am aktuellen Stand lagen.

Auch gefühlt ist WebKit die Engine, mit der ich am meisten Probleme habe. Übertrieben, aber gefühlt: Der neue IE6.

WebKit ist eine starke Engine, das will ich nicht abstreiten. Aber wenn man bedenkt, dass Apple und zu einem gewissen Grad auch Google dahintersteht ist es schon kritisierbar, dass die Engine weniger ausgereift ist als Trident oder Gecko.

Gruß, Daniel