Hallo,
Aber davon abgesehen: Was meinst du mit dem amerikanischen Format?
Damit meinte ich dass die Nachkommastellen einen Punkt haben und kein Komma.
ach das meinst du. Okay, das spielt überhaupt keine Rolle, solange du die Zahlen nicht in Textform (also als Strings) speichern willst, denn es betrifft ja nur das Anzeige- oder Eingabeformat.
Ist dort ja genau andersherum wie hier. Komma bei tausendern und . bei Dezimalstellen.
Ja, der Punkt als Tausender-Trennzeichen lässt sich hier einfach nicht ausrotten. Ich habe schon in der Schule gelernt, dass das bei uns zwar häufig gemacht wird, aber FALSCH ist, und dass man sich den Unsinn bitte gar nicht erst angewöhnen möge! Hauptsächlich wegen der möglichen Verwechslungen im internationalen Schriftverkehr, denn nicht immer ergibt sich die richtige Größenordnung aus dem Kontext.
Das empfohlene Tausender-Trennzeichen in DE ist ein Leerzeichen - und zwar im Computer-Zeitalter ein geschütztes und -wenn verfügbar- halb-breites.
Übrigens habe ich schon ab und zu gesehen, dass Leute ein Apostroph als Tausender-Trennzeichen setzen. Find ich auch gut, mach ich auch selbst gern.
Ciao,
Martin
"Hier steht, deutsche Wissenschaftler hätten es im Experiment geschafft, die Lichtgeschwindigkeit auf wenige Zentimeter pro Sekunde zu verringern." - "Toll. Steht da auch, wie sie es gemacht haben?" - "Sie haben den Lichtstrahl durch eine Behörde geleitet."
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(