Hallo,
Es geht schon um die Generierung von Content, wenn die Punkte aus einer DB gegriffen werden, würde der Content automatisch generiert, mit der Lösung „class“ brauche ich eine Logik, die überprüft ob es Unterpunkte gibt, und dann die Klasse hinzufügt.
Das schreibe eine solche Logik beim Generieren des HTMLs.
Mit Klassen lässt sich die reine HTML-Auszeichnung weiter mit Bedeutung anreichern. Manche Schulen (SMACSS, OOCSS) gehen soweit, Typselektoren tendenziell oder ganz aus dem CSS zu verbannen, weil reine HTML-Struktur Schall und Rauch sei, Klassen aber eine spezifische Bedeutung ausdrücken (z.B. »Navigationspunkt mit Unternavigation«).
CSS-Selektoren werden durch sinnvolle Klassen gleich einfacher und eindeutiger. Komplexe CSS3-Selektoren sind selten das Mittel der Wahl. In den meisten Fällen sollte mit Klassen-, ID- und Typselektoren sowie Nachfolge- und Kindkombinatoren gearbeitet werden. (Manche grenzen das noch weiter ein.)
Wenn du eine hierarchische Navigation auszeichnest, so vergebe passende Klassen.
Grüße,
Mathias