Baba: html-Struktur gefragt

Beitrag lesen

Die Wochen sind per Javascript weiterschaltbar.
Ich verstehe das jetzt mal so, dass der erste raus fällt und alle anderen verschieben sich nach links, bzw. auch umgekehrt.

Richtig. Dieses Beispiel geht in die Richtung (aber: vorangestellte Shop-Spalte und Wochen, statt Monate).

Doch so kommen die Kalender-Daten nicht aus dem Callback vom AJAX-Request.
Wieso solltest du bei Verwenden einer Tabelle keine Daten aus dem Callback bekommen?

Ich meine, ich bekomme die Daten per Zeile. Und nicht etwa "den rechten Teil der Tabelle". Die Reihenfolge ist eben tr->td und nicht td->tr. Unten erkläre ich nochmal, was ich meine.

Ich würde es als Tabelle machen. Beim Verschieben nach links bspw. in allen Zeilen die 2.Spalte löschen und am Ende jeweils die neue Spalte einfügen.

Danke für den Hinweis. Ich sehe nun aber doch noch ein Problem. Sagen wir mal, ich möchte aus obigem Beispiel auch übernehmen:
a) animierter Wochenübergang
b) Selektierung von x-Tagen über Wochenwechsel hinaus (!)
Die Animation kann ich doch so gar nicht machen, wenn ich mehrere Spalten für die Wochen habe?!? Wie gesagt, linke Spalte sollte stehenbleiben. Und zu b). Ich glaube ich benötige die Tage im DOM wirklich benachbart, auch über Wochen hinaus, damit ich es so selektieren kann (bei mouseover, wie im Beispiel über Monate hinweg).

Ich benötige keine Fertiglösung. Ich freue mich über Denkansätze.

Momentan favorisiere ich

<table>  
  <tr>  
    <td>ShopA</td>  
    <td>...5 - Wochen - KalenderA...</td>  
  </tr>  
  <tr>  
    <td>ShopB</td>  
    <td>...5  - Wochen - KalenderB...</td>  
  </tr>  
</table>

...um dann beim Weiterschalten zur nächsten Woche: 7 neue Tage rechts hinzufügen, alle Kalender nach links rausrutschen zu lassen, 7 Tage links aus dem Dom nehme.

Vorteil Tabell:

  • Shops und Kalender sicher auf einer Höhe halten.
    Nachteil Tabelle:
  • n-Shops Einzelanimationen bei Wochenwechsel synchronisieren
  • n-Shops Daten aus AJAX-Callback in Tabelle frickeln

Wenn der Kalenderblock im DOM allerdings eins wäre (wie im Beispiel mit den DIVS) hätte ich es javascript- und AJAX-mäßig leichter.

Was würdet ihr tun? Lieben Dank.

Cheers,
Baba