Hallo Mathias,
Die Angabe eines vollständigen DOCTYPEs bzw. des HTML5-DOCTYPEs <!DOCTYPE html> löst den standardkonformen Modus des Browsers aus.
im Grunde ja, aber leider trifft dies im speziellen Fall des Internet Explorers nur teilweise zu. Bei Intranetseiten kann der IE durchaus diese Angaben geflissen ignorieren und in die Kompatibilitätsansicht wechseln, was dafür sorgt, dass er (z.B. IE9) sich als IE7 am Server ausgibt und sich auch sonst so verhält (Conditional Comments), aber dennoch Sachen wie Inline-Images versteht und verarbeiten kann (In HTML4 definiert aber IE7 kann das gar nicht). Siehe dazu im IE => Extras => Einstellungen der Kompatibilitätsansicht.
Wer hier auf Conditional Comments setzt oder den X-UA-Compatible Angaben vertraut hat verloren. Das ist jedenfalls meine Erfahrung. Serverseitig kann man testen, ob im UA der Text "Trident" vorkommt, das signalisiert den Kompatibilitätsmodus (ab IE8).
Ja ok, ich wollte das nur mal loswerden. Man ist nicht immer auf der sicheren Seite, auch wenn man dies oder das richtig macht.