Felix Riesterer: Alternativen zu Photoshop

Beitrag lesen

Lieber Adam,

Vorweg, ich bin Anfänger was Bildbearbeitung betrifft.

dann solltest Du Dir eine Zeit des Eingewöhnens und des Einlernens erlauben, egal, ob Dir ein "Programmaufbau" spontan gefällt, oder nicht.

Gimp soll eine Alternative sein. Aber der Aufbau des Programmes gefällt mir ehrlich gesagt nicht.

Wenn Du Anfänger bist und offensichtlich nach Bauchgefühl entscheidest, dann wähle doch Dein Programm nach Bauchgefühl! Hier werden Dir Empfehlungen anhand von Erfahrungen gegeben, weniger nach Bauchgefühl und spontanen Eindrücken.

Übrigens: Seit der Version 2.8 kennt der GIMP auch einen Einzelfenster-Modus. Damit sieht er dem Photoshop wesentlich ähnlicher, als mit zwei oder gar drei einzelnen Fenstern auf dem Desktop.

Hm, wieviele verwackelte Bilder macht man in einem Jahr?

Hast Du die Deinen einmal gezählt? Wieviele Fotos machst Du denn überhaupt so im Jahr?

Aber kostenlose Programme sind halt kostenlos, weil Sie meistens halt nicht ganz so viel können. Ist mir klar, das dies andere Nutzer anders sehen.

Welche Perspektive hast Du denn nun? Willst Du etwas kostenloses, oder willst Du Kaufsoftware? Geht es Dir um "gefällt mir und kostet auch", oder geht es Dir um "was passt am besten zu mir und das kostenlos"?

Linux mag auch gut sein, ist klar, kostet nichts. Aber ich kommt mit Windows eben besser zurecht.

Perspektive! Jeder Anwender hat seine Bedürfnisse und Ansprüche. Nur weil Du "mit Windows eben besser zurecht" kommst, sagt das über Linux (oder MacOS oder sonstige OS) überhaupt nichts aus. Und ob etwas Kaufsoftware oder gratis Software ist, sagt ebenso wenig etwas über die Qualität aus. Kennst Du denn nicht den Satz "Die besten Dinge im Leben sind gratis."?

Mit welcher Bildbearbeitung arbeitet denn hier so die selfhtml Community Gemeinde.

Ich nutze GIMP. Schon seit Jahren. Photoshop war mir immer zu teuer und raubmordkopierte Software wollte ich nicht. Also habe ich mich in den GIMP eingearbeitet und "komme damit ganz gut zurecht".

Ich meine ich kann mir nicht vorstellen, das es da draußen so viele Photoshop Spezialisten gibt.

Die Grenzen Deiner Vorstellungskraft sind die Grenzen Deines Universums: Je weiter sie entfernt sind, desto mehr ist in Deinem Universum möglich, je enger sie liegen, desto beschränkter ist es.

Natürlich, wenn man im Netz guckt, so finden sich so viele Foren zu Photoshop und irgendwie scheint jeder der geborene Photoshop Spezialist zu sein. Aber für den eher normalen Anwender ist es sicher zu "groß" vom Funktionsumfang her.

Ich schlage vor, dass Du Dir sehr genau überlegst, was Dir wie wichtig ist, damit Du Deine Perspektive dahingehend festlegst, denn aus meiner Sicht ist eine reine "Bauchentscheidung" wenig zielführend. Dann lässt Du auch gleich allen Aberglauben und Voreingenommenheit fallen und recherchierst, welche Software für Deine Belange infrage kommt. Dann probierst Du jeden Softwaretitel aus (gibt es für Photoshop Testversionen?), um dich danach anhand einfach nachzuvollziehender Kriterien tatsächlich zu entscheiden.

Übrigens gibt es für den GIMP auch sehr viele Tutorials und Foren(einträge) im Netz. Nur mal so.

Liebe Grüße,

Felix Riesterer.

--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)