suit: Laserdrucker und Bildtrommeln

Beitrag lesen

es gibt für laserdrucker auch bildtrommeln. müssen die denn auch ausgetauscht werden?

Ja, die Bildtrommel (Photoleiter, PCU, OPC wie auch immer) muss ersetzt werden wenn das Druckergebnis nicht mehr passt (Streifen, Schmierflecken ...) - kommt schon mal vor, je nach Drucker sind sie in der Tonerkassette mit verbaut oder aber separat zu tauschen.

Hier gibts einen Artikel der das grundlegend beschreibt:
http://www.cartridge-space.de/tonerkartusche.html

Ich hab jetzt sicher schon über 10.000 Seiten mit meine Drucker rausgeklopft und den Photoleiter noch nie getauscht - wozu auch? Bei den "kleinen" Druckern wird die Lebensdauer idR. garnicht angegeben - bei Farbdruckern ist die Beanspruchung meistens größer (oder es gibt überhaupt ein Transfer-Kit anstatt einer Bildtrommel) - da sind die Tauschintervalle dann bei 50.000 Seiten aufwärts angesiedelt (und je nach Dimensionierung sogar weit drüber) - Kostenpunkt bei einem "Billigen Drucker" ein paar Euro und etwas gebastle sollten sie wirklich mal zu tauschen sein.

Was bei alten "billigen" Druckern gelegentlich mal kaputt geht und idR. auch fix verbaut ist ist die Fixiereinheit - wenn das der Fall ist bröselt der Toner vom Papier und hält nicht - kann man sich mit etwas Spielerei aber ebenfalls für ein paar Euro selbst tauschen.

Der Laserjet 1200 ist ein Spezialkandidat - ist ein sehr beliebter Drucker, wie z.B. auch der LJ 4L, und wird nicht umsonst gebraucht um 50 bis 100 Euro Angeboten, auch wenn die Geräte teilweise 10 Jahre am Buckel haben - sind einfach nicht umzubringen und vergleichsweise leicht und billig zu reparieren.