eine Kodierngsverfahren, welches konktrete Bytewerte auf Codepoints mapped
Und umgekehrt, korrekt.
Zeichensatz, z.b. Unicode = eine Menge von Zeichen (Zeichenvorrat), der einem bestimmten Zweck dienlich ist.
Der Zeichenvorrat ist nur *ein* Bestandteil von Unicode. Da stecken noch viele Regeln zur Textverarbeitung drin.
Zum Beispiel die Menge aller von Menschen gesprochenen Sprachen (Unicode)
Nein, der Zeichenvorrat behandelt Schriften, nicht Sprachen.
wie ist hier die Schriftart zu sehen (z.b. Arial) und wie wird diese intern in einem Computersystem mit dem konkreten Bytewert verknüpft?
So war es früher. Verknüpfung mit bloßen Bytewerten ist mit der Ankunft von Unicode aus der Mode gekommen.
Geschieht das auch über die Zeichenkodierung?
Nein, für die Umwandlung von abstrakten Unicodetext zu konkreten Glyphen sorgen Anwendung (z.B. Calligra), Renderingsystem (z.B. FreeType) und Toolkit (z.B. Qt). Das ist eine sehr komplexe Angelegenheit. Das Thema wird besser einleuchten, wenn du mal selber eine OpenType-Schriftart erstellst.