Tach!
Zeichenkodierung, zb. UTF-8 = vereinfacht gesagt eine Kodierngsverfahren, welches konktrete Bytewerte auf Codepoints mapped
(zb. den Bytewert c2 b7 auf die Unicode-Kodierung U+00B7)
Bei Unicode spricht man vom Codepoint, wie du ja schon gesagt hast. Das Wort Unicode-Kodierung dafür zu verwenden, führt eher zu Verwirrung. Die Codepoints sind im Prinzip nur theoretische Nummern. Für praktische Anwendbarkeit muss man sie in eine computerlesbare Form bringen, das geschieht durch eine der Unicode-Kodierungen UTF-x. Diese legen fest, wie der Codepoint durch Bytes (oder penibler: Oktetts) repräsentiert wird.
wie ist hier die Schriftart zu sehen (z.b. Arial) und wie wird diese intern in einem Computersystem mit dem konkreten Bytewert verknüpft? Geschieht das auch über die Zeichenkodierung?
Das ist vom internen Aufbau der Schriftart abhängig (Dateiformat). Sinnvoll ist es, etwas Unicode-basierendes zu verwenden. Aber bevor Unicode ansetzte, die Welt zu erobern, gab es auch schon Schriftarten(dateien), und da wird sicherlich irgendein anderes Kodierungs-/Nummerierungssystem verwendet worden sein.
ah, seh schon. Passiert über den Bytewert und die interne Zuweisung zu einer Schriftart*. Gut, dann ist das schonmal klar.
*Weiß jemand, wie das geschieht? Passiert das über einen definierten Wert? Hat jede Schriftart eine eindeutige ID? Einen eindeutigen Namen hat sie ja, also wird es darüber laufen, schätze ich.
Als Programmierer kommt man nur mit den Font-Namen in Berührung. Ob da systemintern noch etwas umgesetzt wird, ist mir nicht bekannt und auf meiner Ebene auch nicht weiter wichtig. Weiter muss das Betriebssystem von selbst wissen, wenn es eine Zeichenfolge auf den Schirm malen soll, wie diese konkret kodiert ist. Üblicherweise geht das aus den Parametern der anzusprechenden Funktionen hervor, welche Kodierung übergeben werden muss.
Im Übrigen haben wir im Wiki einen Themenkomplex Zeichenkodierung beschäftigt. In der Einleitung dazu sind auch die Begrifflichkeiten erklärt. Schau doch mal, ob das jetzt mit deinem Wissen übereinstimmt.
dedlfix.