Gunther: Frage: font-size, die sich an der Elementgröße orientiert?

Beitrag lesen

@@Gunnar:

nuqneH

Och!? Ich habe bis jetzt zumindest immer angenommen, dass eine solche Angabe "verbindlich" sei. Vorausgesetzt natürlich, der jeweilige Browser unterstützt das und die entsprechende Schriftartendatei ist auch tatsächlich verfügbar.

Ein UA mag dem Nutzer auch anbieten, Webfonts grundsätzlich nicht zu verwenden.

Ja OK, den Fall hatte ich jetzt nicht in Erwägung gezogen. Der trifft im Übrigen ja auch auf deine vorgeschlagene "Font-Family Strategie" zu. :-P

Aber abgesehen von der Festlegung einer (Basis-)Schriftgröße, sehe ich da die Grenze dessen, was man als Autor tun kann/ soll/ muss. Wenn ein User, aus welchen Gründen auch immer meint, die Vorgaben des Autors "übersteuern" zu müssen, dann muss er das eben tun und mit "den Folgen" leben. Irgendwo ist halt die Grenze (auch des Machbaren).

Du meinst also, den Text als SVG Image einzubetten, richtig? […]
Ist das semantisch gesehen nicht "voll daneben"?

Hm …

Man könnte auch dem Text-Element per image replacement ein SVG-Hintergrund verpassen.

Dann muss man den Text allerdings doppelt pflegen. Auch irgendiwe daneben.

Ja, das scheint alles nicht "das Gelbe vom Ei" zu sein ... ;-)

Ich meine, wenn die Browser das bei Backgrounds hinkriegen, müsste es doch eigentlich auch bei der Font-Size machbar sein!? Denn der Browser "kennt" die tatsächlichen Gegebenheiten (Größen) ja am besten.

Gruß Gunther