Felix Riesterer: Jammerschade!

Beitrag lesen

Lieber Christian Kruse,

das Produkt wird genau so wenig ankommen wie das Surface-Zeugs von MS.

wollen wir es abwarten und dann sehen, wie es sich entwickelt? Immerhin bietet ein "echtes" Ubuntu mehr, als Windows RT!

Und dass Canonical eine ähnliche Mentalität an den Tag legt wie andere Firmen machts auch nicht besser.

Canonical wird viel geschimpft. Da ich von den technischen Dingen zu wenig verstehe (Du nanntest die Wayland/Mir-Diskussion), über die geschimpft wird, kann ich dazu nichts vernünftiges sagen. Auch hier bleibt wohl abzuwarten, wie sich die Sache entwickelt.

„App-Store,” in dem Apps verkauft werden sollen, die nur auf Ubuntu (bzw Unity) laufen werden, die Amazon-Geschichten, etc, pp. Da fiele mir noch mehr ein…

Immerhin hat Ubuntu mit Unity die beste Akzeptanz als Mainstream-Alternative unter Neulingen und Windows-Umsteigern! Das hat kaum eine andere Distribution in diesem Ausmaß geschafft. In meinem Bekanntenkreis viel der Satz: "Jetzt weiß ich was intuitive Bedienung ist." Dazu mag man stehen, wie man will, aber offensichtlich bietet Unity einer gewissen Zielgruppe genau das, was sie sich wünscht. Alternativen existieren.

Ob das mit der Amazon-Linse alles pöhse Firmenmachenschaft mit geheimen Ausschlachtungsplänen ist, oder ob Canonical mäßige Kommerzialisierung (wichtig: mit opt-out!) zur Finanzierung seines kostenlosen Produktes mit einbaut, bleibt auch weiter zu beobachten. Sicherlich hat Richard Stallman recht, wenn er lieber ein opt-in als Default sähe, aber immerhin hat man - im Gegensatz zu Windows 8 und Trusted Computing - ein opt-out dabei.

Man neigt als Programmierer sehr gerne dazu, die Welt binär zu betrachten, nämlich in good vs. evil. Dass es da jede Menge floating point values dazwischen gibt, und dass man eben nicht immer alles in Gedanken berücksichtigt (oder wozu bräuchte es Betatests?), sollte man sich immer wieder in Erinnerung rufen, um dann nicht gleich alles zu verteufeln, was nicht in die eigene Wahrnehmung passt.

Mir erscheint es sinnvoll, dass es neben Wayland und Surfaceflinger noch Mir geben wird. Dann kann das Ökosystem mit seinen seit Dekaden bestehenden Mechanismen darauf eingehen und die Softwareevolution, wie bisher auch, weiter bringen.

Liebe Grüße,

Felix Riesterer.

--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)