dedlfix: Parameter zum Klassenaufruf zwischenspeichern

Beitrag lesen

Tach!

Da würde ich jetzt erstmal ganz simpel sagen: Na und?
Und ich: "Und was?!"
Und zweitens würde ich mich fragen, was das denn für eine grausame Funktion ist?
Die ist aus mehreren Gründen grausam:
Ah, na schauen wir doch mal...

Es klingt ein bisschen, als ob du dich angegriffen fühlst. Aber das ist ganz sicher nicht Svens Absicht. Er kritisiert deinen Code, weil er vermutlich zurecht eine Menge Verbesserungspotential hat. Du hast den Code geschrieben und verteidigst ihn nun. Das ist menschlich und verständlich. Aber wenn ich dir einen Tipp geben darf: Sven hat in der Regel die besten Ideen und Erfahrung, was moderne Software-Architektur betrifft. Versuch mal, die Emotionen beiseite zu lassen und lass es zu, dass dein Code kritisch hinterfragt wird. Wenn du seine Ideen wohlwollend zu verstehen versuchst, wird dein Code dadurch nicht schlechter. - Weiterhin hast du nur das direkte Problem erwähnt und nicht das Umfeld beschrieben. Da lässt sich schwer herauslesen, warum er so aussieht wie er jetzt ist und vor allem schlecht einschätzen, ob das zur Zielerreichung dienlich ist oder doch lieber was ganz anderes gemacht werden sollte. Deswegen kann es auch gut sein, dass Tipps für den Augenblick gut scheinen aber im großen Ganzen doch nicht optimal sind.

Erstens hat sie eine mangelhafte Signatur: Optionale Elemente gehören ans Ende der Parameterliste, und offenbar ist das Objekt optional.
Nein, ist es nicht. Das Objekt (bzw. dessen Klassenname und die Parameter sind Pflicht).

Einige der Parameter des Objekts sind aber optional und wenn du sie nicht durch ein Array kapselst, dann ist es besser, wenn sie hinten stehen und die beiden anderen Pflichtparameter nicht behindern.

Deine Beschreibung deutet an, dass die Klassenstruktur sowieso nicht optimal ist.
[...] Was ist an der Klassenstruktur nicht optimal?

Das kann man erst sagen, wenn man die Hintergründe kennt. Versuch mal bitte etwas konkreter und nicht so abstrakt zu beschreiben, was du vorhast.

dedlfix.