M.: Mysql-Blob vs. Filesystem bei Datensynchronisation

Beitrag lesen

Mahlzeit,
folgendes Szenario:

4 Server an verschiedenen Orten, verbunden über Internet
Datenzugriffe/-änderungen erfolgen auf alle 4 Server.

Jetzt sollen die Daten (Datenbank, Bilder, Dokumente usw.) möglichst konsistent sein. Eine Verzögerung von 5-10 Minuten ist dabei kein Problem.

Macht es in dem Fall mehr Sinn,  Binärdaten als Blob zu speichern, um bei der Replikation die Daten gleich mit zu synchronisieren oder ist es sinnvoller, per rsync über ssh die Dateien extra zu synchronisieren?

Es ist nicht möglich, dass zwei Personen gleichzeitig das gleiche Dokument bearbeiten.  Damit muss dieser Aspekt nicht berücksichtigt werden.

Mir geht es in erster Linie um Geschwindigkeit und einfach Handhabung.

Gibt es evtl. noch weitere Möglichkeiten für mein Vorhaben? Eine externe Cloud oder sonstige externe Anbieter fallen aus.

Gibt es noch Aspekte, die ich evtl. nicht berücksichtigt habe?