Hallo,
Solchen Code sollte man NIE schreiben. Jeder Normalsterbliche würde obigen Code für einen Fehler halten.
Na ja "NIE" würde ich jetzt auch nicht sagen, zumal wenn den Code dynamisch generiert und bspw. sämtliche Zeilenumbrüche (da wo es darauf ankommt) entfernt.
Und ansonsten gilt doch, dass sich kein Besucher für den Quelltext interessiert (von Leuten wie uns mal abgesehen), sondern sich immer die daraus erzeugte Seite anguckt! ;-)
Die Formatierung des Quellcodes sollte keine Rolle spielen. Bei »display: inline-block als Float-Ersatz« tut sie das leider.
Ja, ein großes Manko.
David Walsh hat dazu eine nette Übersicht: http://davidwalsh.name/remove-whitespace-inline-block
Deshalb ist der Ansatz nicht wirklich praxistauglich, da er auf ganz perfidem Wege Textauszeichnung und Styling vermischt.
Deshalb habe ich ja auch 'display: table-cell' vorgeschlagen (was du hier jetzt geflissentlich weggelassen hast).
Es mag aber durchaus Situationen geben, wo das eben doch keine sinnvolle ALternative für 'inline-block' ist. Und für mich jedenfalls wiegt die "Problematik der Code Schreibweise" nicht so schwer, als dass ich deswegen auf die Verwendung von 'inline-block' verzichten würde.
Gruß Gunther