Mitleser: node.js - hat molily Erfahrung damit?

Beitrag lesen

Keine, außer, dass ich die Idee interessant finde, Javascript serverseitig laufen zu lassen.

Allerdings!

Ich dachte - aber der Ansatz ist vermutlich falsch - wenn der Client JS nicht unterstützt, lass ich das sonst für den Client gedachte Script in abgewandelter Form auf dem Server laufen. Aber an dieser - vermutlich falschen Annahme - sieht man, dass ich keine Ahnung/Erfahrung habe, außer im Googlen und eben dem grundsättzlichen Interesse. Vielleicht meldet sich molily ja noch, der ist hier einer oder der JS-Spezialisten ...;

Das kann man so pauschal tatsächlich nicht sagen. Manche Dinge kann nur der Client(z.B. eine Animation), manche wiederum nur der Server(z.B. in eine Datei schreiben). Dennoch ist der Gedanke großartig, dieselbe Codebasis verwenden zu können, beispielsweise bei Formularvalidierungen. Inhaltlich kann diese vom selben Code erfolgen("Passwort zu kurz / unsicher"), danach folgt die Verzweigung: im Fehlerfall passiert deim Client etwas (hoffentlich) hilfreiches im DOM, auf dem Server wird die Weiterverarbeitung verweigert und eine entsprechende Response generiert.

Außerdem finde ich es verdammt praktisch, nicht zwischen verschiedenen Sprachen wechseln zu müssen.