Der Martin: Definition html5

Beitrag lesen

Hallo,

Ich habe ein wenig im Netz geguckt und es gibt offensichtlich tatsächlich Diskussionen ob CSS3 auch ein Teil von html5 sind.

nur weil beide topaktuell, unausgereift und noch nicht flächendeckend unterstützt sindsind, heißt das nicht, dass sie zusammengehören. HTML und CSS, ganz gleich in welcher Version, ergänzen sich gegenseitig zu einem sinnvollen Ganzen, sind aber weitgehend unabhängig voneinander. HTML ganz ohne CSS ist zwar nicht "schön", reicht aber für maschinenlesbare, strukturierte Dokumente; CSS wird meist auf HTML angewendet, kann aber ebensogut auf reines XML aufgesetzt werden.

Für mich stellt es sich wie folgt dar. CSS3 hat doch so mit html5 nichts zu tun.

Sag ich doch. ;-)

Interessant finde ich das der <font> tag als "deprecated" eingestuft ist, also in der Zukunft verschwindet.

Das ist aber keine Neuheit von HTML 5, sondern ist auch schon in den Strict-Varianten von HTML 4.01 und XML 1.0 so.

Erstens dachte ich das geht schon lange nicht mehr und zweitens entwickelt sich das Netz zu einem zweiten Windows. Aus falsch verstandener Kompatibilität lässt man irgendwelche uralten Befehle drinnen.

Ich sehe es genau andersrum: Aus falsch verstandenem Enthusiasmus versucht man, immer neue Trends und Hypes ins Web zu bringen, die dort nach meinem Verständnis völlig überflüssig und für manche Nutzer sogar unerwünscht sind.

Es ist so wie im Windows, noch bis zu den 32bit XP und Vista konnte man doch noch uralte 16bit Programme aufrufen.

Das kann man auch noch in Windows 7 oder aktuellen Linux-Distros: In einer VM. :-)

Ciao,
 Martin

--
F: Was ist schlimmer: Alzheimer oder Parkinson?
A: Parkinson. Lieber mal ein Bier vergessen zu zahlen, als eins verschütten.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(