Encoder: Konzeptionelles Problem bei der Umsetzung eines Spiels

Beitrag lesen

Ich nehme mal an, eine Animation die aus den sichtbaren Karten irgendwas zusammenmischt und dann wieder nicht-unterscheidbare Kartenrückseiten zeigt, kriegst du irgendwie hin?
Dann hättest du eine Voraussetzung um aus z.B. 5 sichtbaren Karten 5 unsichtbare zu machen und da immer die jeweils nächste zu verschieben. Und der Benutzer merkt dass die Karten jetzt nicht mehr in der vorherigen Reihenfolge angeordnet sind.

Löst aber leider nicht das Problem, dass immer noch die UID mitgeschickt wird, wenn die Bewegung der Karten sichtbar sein soll.

Das wird gelöst indem du die UID dann einfach nicht mitschickst :-)
Du brauchst sie ja zunächst nicht. Du sagst der Animation dass sie die nächste Karte auf Position (x, y) schieben soll. Das tut sie, ohne zu wissen welche Karte das ist.
Erst wenn die Karten aufgedeckt werden schickst du die UID der Karten mit.

Zum Beispiel so:

  • Befehl "Karten verdecken". Dann werden die Karten umgedreht und auf dem Spielfeld sind jetzt nur noch die Kartenrückseiten zu sehen, ohne UID.
  • Befehl "nächste Karte auf x,y". Dieser Befehl hat die Nummer der Karte, die erste verschobene hat 1, die zweite 2.... Diese Nummer hat mit den UIDs nichts zu tun, die kennzeichnet nur welche Karte wann verschoben wurde.
  • weitere solche Befehle, bis alle Karten da sind wo sie hin sollen.
  • Dann der Befehl "Karten umdrehen". In diesem Befehl sind die Zuordnungen "Nummer -> UID" enthalten. Damit kann dein Spielfeld für alle Karten wieder die UIDs herstellen und die Karten richtig anzeigen.