Der Martin: Lanze für die ÖR

Beitrag lesen

Hi,

Ja, ich bin auch der Meinung, dass der Rundfunkstaatsvertrag und die dadurch geschaffene Sonderstellung der staatlichen ("öffentlich-rechtlichen") Rundfunkanstalten entsorgt gehört. Die sollen sich bitte selbst finanzieren; die anderen kommerziellen Sender können es ja auch.
In Anbetracht der Tatsache, dass damit Sendungen wie der eben im Ersten ausgestrahlte Edeka/Rewe-Check der Vergangenheit angehören würden: bitte nicht.

da mag man unterschiedlicher Meinung sein; ich bleibe dennoch dabei. Denn ich reagiere generell sehr allergisch, sobald irgendwo der Staat seine Finger im Spiel hat.
für mich ist das Fernsehen in erster Linie ein Unterhaltungsmedium, das sanft dahinplätschert, während man sich mit Freunden unterhält oder beispielsweise beim Abendessen sitzt. Wenn ich Informationen will, lese ich Zeitung oder bemühe das Internet. Letzteres bevorzugt, denn da kann ich mit wenig Aufwand mehrere Quellen zu ein- und demselben Thema anzapfen und mir so leichter ein objektives Bild machen.

Und glaubst du tatsächlich, dass die REWE/EDEKA-Gegenüberstellung, die du angesprochen hast, wirklich objektiv ist? - Ich weiß nicht, zu welchem Ergebnis dieser Beitrag kam, aber für mich ist REWE sowieso schon lange "unten durch", seit ich in einer der hiesigen Filialen mitbekommen habe, wie eine Marktleiterin die Angestellte zusammengeschissen hat, weil sie Skrupel hatte, abgepackten Käse mit abgelaufenem MHD einfach mit neuem Datum neu zu etikettieren.
Ich fürchte aber, dass es bei EDEKA nicht viel besser aussieht. "Isch kauf EDEKA."

So long,
 Martin

--
Der Staat ist der ärgste natürliche Feind des Bürgers.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(