suit: Bruce Lawson: The vision behind Opera 15 and beyond

Beitrag lesen

Dennoch verstehe ich nicht, wie man ein dermaßen halbgares Machwerk auf die Kundschaft loslassen kann.

Ich halte das auch für einen PR-Fail, aber aus Sicht der Software-Entwicklung und der PR sind schnelle Releases besser als ein ganzes Jahr oder länger im Geheimen an einem neuen Browser zu arbeiten, der sämtliche bekannten Opera-Features auf Chromium-/Blink-Basis umsetzt.

Da hast du unzweifelhaft recht - aber besonders im letzten Jahr gab es in der Soft- und Hardwarebranche einige wirklich riesige FAIL-Aktionen. Electronic Arts mit Sim City z.B. "muss daueronline sein, weil sonst die 100.000 Agents nicht gleichzeitigberechnet werden können und das Spiel basiert drauf, lässt sich unmöglich rauspatchen - später hat sich herausgestellt, dass das alles Bullshit ist und jetzt überlegen sie sogar einen Offline-Mode einzubauen.

Oder die Xbox-ONE-Vorstellung: am Papier dieselbe Architektur wie die PS4 (modifizierte Bobcat-CPUs mit GCN-GPUs) nur etwas schwächer - trotzdem kostet die Hütte 100 Dollar mehr und irgendwelche Marketingfuzzies kommen jetzt mir irgendwelchen seltsamen Argumenten daher, dass die Konsole trotzdem schneller wäre als die von Sony und außerdem gibts ja "die Cloud" - und zu allen die gegen Onlinezwang geschimpft haben, hat man "go fuck yourself" gesagt bis man letztlich doch zurückgerudert ist.

Das IT-Branche ist extrem schnellebig und genau darum ist ein Rapid-Release sehr wichtig, aber wenn man das schon tut, darf man seinen Kernkundschaft nicht verscheissern, sonst kann das Böse enden.

Opera war immer ein schneller, sicher, standardkonformer Browser mit eingebautem Mailclient – er war auch hervorragend für Leute geeignet, die nicht jede Tastenkombination auswendig kannten und jeden Button verschoben haben. Ich muss ja kein Nerd sein, um Features wie Opera Turbo nützlich zu finden.

Das ist richtig, aber der DAU verwendet den Internet Explorer weil er es schon immer getan hat - und die Kategorie "ich bin der Nachbar/Sohn/Neffe der sich mit dem Computer auskennt" nutzt Firefox - der "Nerd" hingegen nutzt Opera.

Natürlich ist das eine Verallgemeinerung, aber im Grunde war Opera in den letzten Jahren immer schon ein Browser für das "Fachpublikum".

Arroganz? Worin siehst du da Arroganz?

Sehe ich auch nicht - mit Ausnahme der 2. Absätze nach "A closer look at Opera 15" ist der Artikel aber nur ein Wiederkäuen bereits getätigter aussagen und beschäftigt sich nicht mit der Tatsache warum wirklich essentielle Features wie z.B. "Link" fehlen - das wurde (an anderer stelle) nur schnell mal mit "Sicherheit" abgeschmettert.