Windig: HTML5 nicht für schnelllebige Seiten

Beitrag lesen

Hallo,

HTML beschreibt die Bedeutung innerhalb des Dokuments bzw. zeichnet den Inhalt aus.

Mit der letztlichen Darstellung hat das nichts zwangsläufig zu tun.

Wenn obiger Text eine Überschrift darstellt, so solltest du ihn mit h1, h2, h3 … auszeichnen.

Wenn jetzt einzelne Überschriften unterschiedlich formatiert werden, kannst du im HTML Klassen vergeben und diese Klassen im CSS formatieren.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass HTML5 mit der Forderung nach strikter Trennung von Darstellung und Inhalt gedacht ist für relative statische Seiten bzw. Seiten, deren Änderungen vorhersehbar sind und sich in einem bestimmten Rahmen bewegen.
Wenn aber wie in meinem Falle laufend Updates kommen sollen, die sich optisch vom bisherigen unterscheiden, wäre ich ständig damit beschäftigt, neue Klassen zu definieren für den jeweiligen Einzelfall.
Um dies zu veranschaulichen, ein extremes Beispiel.
Text1 soll die Farbe #111111 haben,
neuer Text 2 soll die Farbe #111144 haben,
neuer Text 3 soll die Farbe #11aa00 haben,
neuer Text 4 soll die Farbe #b1c1d1 haben,
.....
Wie soll ich dann noch die Forderung "Wenn du Klassen verwendest, dann verwende Bezeichner, die den Inhalt beschreiben, nicht das aussehen" erfüllen.
Etwa mit "Beitrag von Otto", "Wunsch von Peter", "Aussage zum Hochwasser", ...
Wenn ich dann abwäge "Aufwand und Ertrag" und angesichts der Tatsache, dass es sich nicht um einen Onlinehop oder ein Forum (wie Selfhtml) handelt, von denen man hofft, dass sie lange leben, so schreibe ich doch lieber im o.g. Beispiel die Farben direkt in eine style-Angabe im HTML-Dokument.