molily: HTML5 nicht für schnelllebige Seiten

Beitrag lesen

Hallo,

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass HTML5 mit der Forderung nach strikter Trennung von Darstellung und Inhalt gedacht ist für relative statische Seiten bzw. Seiten, deren Änderungen vorhersehbar sind und sich in einem bestimmten Rahmen bewegen.

Ganz allgemein: Sämtliche Computersprachen, insbesondere Auszeichnungssprachen und Programmiersprachen, sind dafür gemacht, Probleme zu verallgemeinern und abstrahieren. Gemeinsame Muster zu erkennen. Keine Computersprache ist für den Einzelfall gemacht. HTML etwa definiert *ein* Vokabular zur Auszeichnung von Billionen von Dokumenten.

(Das erinnert mich ein wenig an Wittgenstein.)

Wenn aber wie in meinem Falle laufend Updates kommen sollen, die sich optisch vom bisherigen unterscheiden, wäre ich ständig damit beschäftigt, neue Klassen zu definieren für den jeweiligen Einzelfall.

Wie du sagst, Inline-Styles mit dem style-Attribut sind möglich.

Wie soll ich dann noch die Forderung "Wenn du Klassen verwendest, dann verwende Bezeichner, die den Inhalt beschreiben, nicht das aussehen" erfüllen.

Diese Forderung ist eine Konvention. Es ist eine Regel, die in den meisten Fällen zu besserem HTML und CSS führt. Wenn das partout nicht auf dein Problem passt, so kannst du sie bewusst ignorieren.

Mathias