Hallo Forum!
Ich möchte bei der Erstellung von html5 Ressourcen so weit als möglich die neuen strukturierenden Tags verwenden.
Gut so.
Beim Design eines CMS/Blogs, in dessen umfangreichen CSS auch ein 'Sticky Footer' steckt, kommt es bei Paddings und Margins immer wieder zu unerwünschten Darstellungen in verschiedenen Browsern. Zumindest, solange ich _überhaupt keine_ divs verwende.
Alle meine Designprobleme verschwinden allerdings, sobald ich zusätzlich 2 div Container benutze. Außer diesen 2 Containern ('outer_wrapper' und 'inner_wrapper') werden keine weiteren divs mehr verwendet. Sämtliche section-, article-, nav- und aside-Tags folgen dem header-Tag und liegen im 'inner_wrapper'.
Dann tu es. Nimm sie und denk nicht groß drüber nach.
Ganz ehrlich? CSS ist murks. Solange man mit CSS nicht halbwegs programmieren kann, wird CSS auch immer Murks bleiben, einfach weil nicht alle Designanforderungen damit umgesetzt werden können. Das fängt mit banalen Rechnungen sowie fehlenden Selektoren (wo ist :parent?) an und endet bei Beziehungen zwischen Elementen und dynamischen(!) Entscheidungen.
Sofern deine Seite also nicht explizit dafür vorgesehen ist irgendwie maschinell analysiert oder bearbeitet zu werden, kannst du auf ein paar divs nun wirklich pfeiffen. Das stört weder die Performance, noch das Verständnis des Quellcodes (sofern du nicht 100 divs nimmst) und bringt dir auch sonst kaum Nachteile. Also verschwende deine Arbeitszeit nicht damit über so einen Schmarn nachzudenken, sondern investier die Zeit in wirklich wichtige Fragen (Barrierefreiheit z.B).
Viele Grüße!