Hallo HEB!
Ich verwende sämtliche html5 Tags, um den Inhalt einer Seite semantisch richtig zu strukturieren. Die 2 divs gruppieren mir nur mehrere Teile der Seite, die sonst keinen semantischen Zusammenhang haben und für deren Gruppierung es kein vorbestimmtes Tag gibt. Und genau das ist doch der Sinn von divs. Ich persönlich sehe es also witerhin als OK an, die Seite wie ursprünglich beschrieben zu strukturieren.
Wenn es also nicht ohne die (zusätzlichen) DIV Elemente geht, diese demnach zwingend erforderlich sind, um dein gewünschtes Layout per CSS umzusetzen, dann hat sich deine Frage doch schon beantwortet.
Die Frage war für mich einfach nur, ob man es als "DIV Suppe" empfindet, wenn man sich so einen Quelltext betrachten und die 2 divs sieht.
Also erstens betrachtet der "gemeine User" nicht den Quelltext - das machen höchstens User mit Interesse an HTML (und CSS). Und zweitens hat die, ohne Zweifel existierende, "Unsitte" zur "Divitis" oder "Div Suppe" zumindest dazu beigetragen, einige Autoren dahingehend zu verunsichern, überhaupt irgendwelche DIV Elemente zu verwenden.
Und auch HTML5 macht die Verwendung von DIV Elementen nicht völlig überflüssig. Es gibt dort lediglich neue semantische Elemente für häufig vorkommende Inhaltselemente auf einer Webseite.
Also verwende DIV Elemente da, wo es nicht anders geht und mach' dir keinen Kopf, ob das ggf. von irgendwelchen Leuten als "Div Suppe" empfunden wird! Es gibt genügend andere Probleme, über die man sich einen Kopf machen muss ...!
Gruß Gunther