Der Martin: Umlaute sortieren ä = ae

Beitrag lesen

Hallo,

Wieso Nachteil? Das ist genau das, was man bei der Telefonbuchsortierung gern hätte.
Darum schrieb ich in Klammer "Vorteil" dazu, weil das nicht ganz klar ist zumal es ja auch z.B. wenn man bei deinemn Telefonbuchbeispiel bleibt, die absichtlich mit z.B. oe geschrieben werden - Goethe ist hier ein Klassiker.

Nehmen wir die folgende Liste:
Göacker
Goethe (wenn oe in der Sortierung allein steht, wie es sich hier gehört)
Gössl

Oder aber

Göacker
Gössl
Goethe (wenn oe in der Sortierung in ö überführt [oder umgekehrt bei den anderen], was bei Goethe falsch wäre, steht das t nach dem s  im Alphabet)

Das sind Nebeneffekte die man besonders bei Namensschreibweisen nicht restlos und sauber erfassen kann - das Goethe-Beispiel ist allerdings nicht das Beste, da hier das oe meines Wissens nach als ö gesprochen wird.

deswegen gibt es ja alternativ zur Telefonbuch-Sortierung die sogenannte Wörterbuch-Sortierung, bei der etwa ö, ô oder ó alle wie o einsortiert werden, was mir logischer und sinnvoller erscheint - schließlich sind das alles nur abgewandelte Formen des Buchstaben o.

Andere Beispiele wären z.B. die Stadt Soest, hier wird das oe nicht als ö gesprochen oder wenn man z.B. die Aleuten nimmt, da entspricht das eu nicht dem deutschen "EU" sondern der dem e mit Tremata ë welches als getrennt langezogenes e gesprochen wird.

Solche Überlegungen spielen bei der Wörterbuch-Sortierung keine Rolle; hier kommt Soest nach Soda, aber vor Softie, und Käse zwischen Karre und Katze, nicht vor beiden.

Übrigens führt dein Beispiel mit der eu-Kombination IMO wieder etwas vom Thema weg, da "eu" in keiner mir bekannten Sortierung als Einheit betrachtet wird - egal ob als gleitender Laut wie in "Leute" oder getrennt wie in "Aleuten".

Ciao,
 Martin

--
Frage an Radio Eriwan: Kann man eigentlich ein guter Kommunist und gleichzeitig ein guter Christ sein?
Radio Eriwan antwortet: Im Prinzip ja - aber warum sollte man sich das Leben doppelt schwer machen?
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(