مرحبا
Ja, man lässt sich da leicht täuschen. Auch die eigene Wahrnehmung am Himmel täuscht noch: Wenn der Mond dicht über dem Horizont steht, kommt er uns viel größer vor als wenn er hoch am Himmel steht.
Wie ist es, wenn man irgendwo am Äquator rumhängt? Der Äquator dürfte dem Mond doch am nächsten kommen, dass sollte doch einen Sichtbaren Unterschied machen? Nur von uns aus betrachtet, stimme ich dir natürlich zu. Klingt jedenfalls Logisch.
Naja, ich bin jetzt davon ausgegangen, dass man sowieso nur das einzeichnet, was mit bloßem Auge sichtbar ist.
Das kommt ja erschwerend hinzu. An manchen teilen der Erde sieht man ja irgendwie mehr, als anderswo. Liegt wohl an der Luftverschmutzung?
Für Fortgeschrittene ist es dann irgendwann ein Hochgefühl, wenn man mal die ISS beim Überflug gesehen hat.
Ich hab mal in einer sehr klaren Nacht einen winzigen hellen Punkt durch den Himmel huschen sehen. Ich bin mir Sicher, dass es ein Satellit war. Vllt. war es auch die ISS, ist die ISS von uns aus gesehen Extrem schnell unterwegs?
Konstellationen mit unserem Erdmond und der Venus:
[1] http://www.dl-digital.com/images/Moon/Moon_Venus_4617-usm.jpg
[2] http://apod.nasa.gov/apod/image/1005/venusmoon_eder_big.jpg
Bei 2 hätte ich den kleinen Sichel als Mond ausgemacht, den Rest als Wolke. Hammer!
Erdmond und Jupiter:
[3] http://4.bp.blogspot.com/-svFKRs59nkg/UCihjlMGRKI/AAAAAAAAHsA/sr8TLZelc9c/s1600/moon_jupiter_moons.jpg
Können wir von hier aus wirklich die Monde sehen?
[4] http://en.es-static.us/upl/2012/11/moon_jupiter.jpg
Danke für die Links, ich hoffe, da folgen noch einige. Das ist wirklich ein sehr Spannendes Thema. Bedauerlich, dass ich in all den Jahren, die ich in Schulen verbracht habe, nichts darüber gelehrt bekommen habe. Das hätte zur Abwechslung mal Spass gemacht.
mfg
.
..: