Hello,
Vielleicht habt ihr schon mal Erfahrungen mit sowas gesammelt, wenn nicht, interessiert mich eure Meinung :)
Aus ganz verschiedenen Gründen (rechtlich, fachlich) kann es sinnvoll sein, die Daten in der Datenbank zu historisieren (Stichwort "history tables"), d.h. im Falle von Änderungen den Datensatz im vorherigen Zustand aufzubewahren. Manche Datenbanken, zum Beispiel IBM DB2, unterstützen ab Werk temporal tables. Das Konzept ist für dich vielleicht auf den ersten Blick etwas überdimensioniert, würde es dir aber ermöglichen auf dem Server die vorherige Version explizit wiederherzustellen. Im Unterschied zu einer in-memory Lösung wäre auch im Fall eines Abbruchs der Session der neue UND der alte Zustand persistiert. Alternativ gilt natürlich das von hotti vorgeschlagene Konzept der expliziten Freischaltung.
MfG
Rouven
-------------------
sh:| fo:} ch:? rl:( br:& n4:{ ie:| mo:} va:) js:| de:] zu:| fl:( ss:) ls:& (SelfCode)
Sometimes you're ahead, sometimes you're behind. The race is long and, in the end, it's only with yourself. -- Mary Schmich (Chicago Tribune; 1997); Baz Luhrmann (1999), see http://en.wikipedia.org/wiki/Wear_Sunscreen