Hallo,
Aehm. Das war schon dir richtige Richtung. Ich hab nix gegen Erfahrungsberichte und Geraete (Hersteller) empfehlungen. ;) Sowas wie: Marke X kann unter 1000.- sowas gar nicht ist auch brauchbar.
sorry, mit konkreteren Angaben kann ich nicht dienen, weil ich den Markt in diesem Bereich nicht so verfolge. Ich gehe bloß ab und zu beim Blöd-Markt oder dem anderen Elektronik-Discounter (der mit dem Geiz) an den Druckern, Scannern und Multifunktionsgeräten vorbei und war vor kurzem stolz, weil ich endlich begriffen hatte, dass AIO keine neue Elektronik-Marke aus Korea oder Japan ist, sondern schlicht für "All In One" steht. ;-)
Wenn ich dich richtig verstehe gibt es also durchaus Geraete die ihre Daten im Netzwer hinterlegen koennen. Also z.b. auf einem NAS oder auf meinem Rechner. Das waere was mir vorschwebt.Dass sowas generell geht weiss ich. Koennen die dicken Drucker hier im Buero ja auch. Ich wollt aber nicht son Bueromonster sondern im Grunde nur meinen kleinen Brotherwuerfel (DCP 7010?) mit entsprechender Faehigkeit.
Eben. Ich denke aber, bei den Consumer-Geräten ist das wohl eher selten zu finden - da wird man wahrscheinlich doch schon bei den Business-Geräten suchen müssen (wobei es da natürlich nicht bloß die mit den Maßen eines ausgewachsenen Kachelofens gibt, sondern auch kleinere).
Du hast natuerlich Recht. Seufert war offensichtlich nur unzufrieden mit seiner Software. Warum hat er nicht gesagt. Da er aber nicht nach speziellen Anforderungen gefragt hat, nahm ich an, das die Unzufriedenheit daher ruehrt, dass seine Software da grundlegende Schwaechen hat.
... oder dass er nicht weiß, dass er im Grunde (fast) jedes Programm hernehmen kann, das mit Bildern hantieren kann. Sehr viele von denen unterstützen auch eine Scanner-Anbindung.
Ciao,
Martin
Der Afrika-Forscher wird gefragt: "Stimmt es, dass man nicht von Löwen angefallen wird, wenn man eine Fackel trägt?" - "Kommt drauf an. Man muss die Fackel sehr schnell tragen."
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(