Gunther: Browser - permanent neue Versionen, aber immer dieselben Bugs

Beitrag lesen

Hallo zusammen!

Kommt nur mir das so vor, oder hinkt die Beseitigung von vorhandenen Bugs den Veröffentlichungen neuer Versionen stark hinterher?

Insbesondere Mozilla und Google sind ja sehr eifrig, was neue Versionen ihrer Browser angeht. Leider ist das jedes Mal kaum ein Fortschritt, da im Prinzip alle alten Bugs nach wie vor vorhanden sind ...!

Ich meine, es ist ja einerseits schön, wenn neue "Features" implementiert werden. Aber andererseits wäre es noch schöner, wenn man die "angeblich" bereits unterstützten denn dann auch mal verwenden könnte ...!

So schleppt Firefox bspw. seit Ende 2009!!! den Bug im Flexbox Modul mit sich, dass er keine Prozentangaben für Elemente "versteht" - siehe: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=529761

Oder angeblich ünterstützt Safari SVG Grafiken. Tatsächlich hat er bis heute einen Bug bezüglich der Höhe, der eine Verwendung in der Praxis de facto ausschließt (jedenfalls wenn es auch ohne JS "funktionieren soll). Auch dieser Bug ist spätestens seit September 2011 bekannt - siehe: https://bugs.webkit.org/show_bug.cgi?id=68995

Erstaunlicherweise hat Chrome diesen Bug nicht.
Was mich gleich zum nächsten Problem bringt ..., denn gerade bei verschiedenen Browsern, die auf derselben Engine basieren, wird eine "Unterscheidung/ Differenzierung" *ohne* Javascript oder serverseitiges UA Sniffing nahezu unmöglich.

Gerade heutzutage, wo RWD in aller Munde ist, wer braucht da schon die o.g. Features ...!? ;-)

Aber irgendwie drängt sich mir der Eindruck auf, dass alles andere wichtiger ist, als endlich mal die alten (und für Autoren sehr ärgerlichen) Bugs zu beseitigen!

Oder täuscht mich mein Eindruck?
Wie seht ihr das?

Gruß Gunther