dedlfix: for-Schleife in einer Mysql-Datenbank

Beitrag lesen

Tach!

for($i = 0; $i < sizeof($_POST["wert"]); $i++) {

// Hier drin kannst du nun den INSERT Befehl aufrufen
  INSERT INTO xyz (x,...) VALUE('".$_POST["wert"][$i]."',...);
  // Dieser wird dann so oft durchgeführt, bis $i > sizeof($_POST["wert"]) ist. Somit bekommst // du alle Werte in die Datenbanktabelle.
}

  
foreach ist in dem Fall besser, da das gesamte Array durchlaufen werden soll. foreach ($\_POST["wert"] as $value) und dann $value verwenden.  
  
Auch wenn der Code nur beispielhaft sein soll (und die INSERT-Zeile kein gültiges PHP ist), ist zumindest das Einfügen des Wertes in das INSERT-Statement konkret genug notiert, um einen der häufigsten Programmierfehler zu erkennen. In den Benutzereingaben können alle mögliche Zeichen stehen, die im besten Fall zu Fehlern, im ungünstigen Fall zu ungewollten Statements führen können. [Kontextechsel beachten!](http://wiki.selfhtml.org/wiki/Artikel:Kontextwechsel)  
  
  
dedlfix.