Felix Riesterer: Anzahl der Radio-Buttons ist "undefined"

Beitrag lesen

Lieber Romero,

ich verstehe nicht, warum Du innerhalb von Button_push() weitere Funktionen "einfach so" definierst. Diese werden als anonyme Funktionsobjekte akzeptiert... aber nicht ausgeführt!

Dein Code noch stärker verkürzt:

function Button_push()

{
Schleife_Auslesung( Tabellenblatt_Anzahl, jj )

/* hier wird eine Schleife definiert, innerhalb derer genau eine Anweisung
 * ausgeführt wird: Die Funktionsdeklaration von Weiter_Auslesung().
 * Ein Anweisungsblock mit geschweiften Klammern fehlt hier, weshalb diese
 * Funktionsdeklaration das einzige Element innerhalb der Schleife ist.
*/

  	function Weiter_Auslesung( Tabellenblatt_Anzahl, jj )  
  	{  

// [...]
};

  	function Schleife_Auslesung( Tabellenblatt_Anzahl, jj )  
  	{  

// [...]
};
};

  
Meine Fragen an Dich:  
  
1\.) Warum willst Du Funktionsobjekte innerhalb einer Schleife immer wieder neu definieren? Warum sollen sie auch gleich noch "globale Variablen" (lies: Methoden des window-Objektes) sein? Anstatt "function foo () {}" kannst Du ja auch folgendes notieren: "window.foo = function () {};"...  
  
2\.) Wo genau wird "Schleife\_Auslesung()" definiert, und wo wird es ausgeführt? Analog dazu auch "Weiter\_Auslesung"?  
  
Solltest Du mit der zugrunde liegenden Objektorientierung von JavaScript noch kämpfen, dann empfehle ich Dir meinen Artikel ab dem Kapitel "[objektorientierter Ansatz](http://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Fader-Framework/objektorientierter_Ansatz)".  
  
Liebe Grüße,  
  
Felix Riesterer.

-- 
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)