S.nja: Zweispaltiges Layout

Beitrag lesen

Hallo,

es wäre sinnvoll wenn du erst mal die Fragen beantworten und den Link zur bereits vorhandenen Seite bereitstellen würdest.

Link nicht möglich, da nicht im Internet sondern nur im Intranet.
Seite soll so aussehen:
Erste Spalte:  Inhaltsverzeichnis
2. Spalte:     Überschrift
               Darunter zwei Spalten (deutsch/englisch)

Inhalt                 xxxxxxxxxxxxxxxxxx    Überschrift   xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
........                         Deutsch                      Englisch
Teilebeschreibung      X-Teil                         Part-x
.......                besteht aus ......             consists ....
                       .......................        .......................
                       .......................        .......................
                       ...........
                       Y-Teil                         Part-y

Zu den Fragen:

Erst mal solltest du prüfen, ob deine Besucher die Nebeneinanderstellung der Absätze überhaupt möchten.

Ja, man soll sofort sehen, was zu was gehört.

Wenn die Texte doch absatzweise nebeneinander stehen sollen müsste man zunächst wissen, wie umfangreich die jeweils sind?

Etwa gleich lang - max. 2 Zeilen länger oder kürzer.

Dann ob sie Bilder oder andere Elemente enthalten. Wenn ja, werden diese anderen Elemente auch doppelt dargestellt oder nur einmal?

Alles soll doppelt erscheinen

Weiterhin muss geklärt werden, ob du eine Seite nach dem aktuellen Stand der Technik (HTML5 / CSS3 / Responsive Design).

Wenn schon geändert, dann nach aktuellem Stand der Technik - vielleicht geht die Seite ja auch mal ins Internet(?)

Wie soll sich die Seite bei PCs, Tablets und Smartphones verhalten? Sollen die Absätze ineinander rutschen (deutsch englisch deutsch englisch u.s.w.) oder erst der Text in einer Sprache und dann in der anderen dargestellt werden? Also bei verschiedenen Fenstergrößen und Quer-/Hochformat?

Das hatte ich bisher nicht im Fokus, aber im Hinblick auf neue Medien würde ich deutsch englisch deutsch englisch bevorzugen.