Felix Riesterer: String verschlüsseln und mit PHP wieder entschlüsseln

Beitrag lesen

Lieber Jörg Reinholz,

Aber wieso soll er sich dann - schon für den Erhalt des Formulars - nicht ganz normal anmelden?

das Formular hat er bereits im Browser, da er eine entsprechende HTML-Datei von seinem Desktop lokal im Browser geöffnet hat. Er soll sofort loslegen können, ohne sich jedes Mal auf der Website anzumelden. Falls im Ernstfall kein Internet-Zugang verfügbar wäre, soll zumindest der Ausdruck auf Papier möglich sein!

Was, wenn sich herausstellt, dass openssl Probleme macht?

Ich habe mich noch nicht um SSL auf unserer Schulwebsite gekümmert. Daher kann ich Dir in Sachen verschlüsselter Verbindung noch keine sinnvollen Angaben machen.

Vielleicht sollte ich mir lieber über eine JS-gesteuerte automatische Anmeldung im Hintergrund (z.B. AJAX) Gedanken machen? Dann wäre eine Übertragung der Daten mittels POST innerhalb einer session-basierten Anmeldung möglich... Bisher dachte ich jedenfalls, ich könnte ein JS-Pendant zu mcrypt_encode/mcrypt_decode finden und einfach Sachen mit JS "eintüten" und auf der anderen Seite mit PHP auspacken. Passt der Schlüssel nicht zum Auspacken, werden die Daten wieder verworfen. Aber wenn so schwierig zu verstehen ist, was ich _tatsächlich_ will und mir immer etwas von SSL angeboten wird, dann ist das vielleicht tatsächlich der falsche Ansatz...?

Liebe Grüße,

Felix Riesterer.

--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)