Hi all,
ich habe bei Strato.de eine domain (ohne Webspace) registriert.
Dyndns auf den Server (Raspi ;-) funktioniert wie unter DynDNS Strato beschrieben. Ich hab auch keine statische IP, obwohl Kabel Deutschland einem die selbe IP sehr lange lässt.
Jetzt möchte ich auch subdomains einrichten. zB. privat.meinedomain.de, suncatcher. meinedomain.de usw.
Am Server selber geht das (denke ich) mit Apache2 unter Debian recht einfach
Neue Datei ‚privat’ unter /etc/apache2/sites-available/
<VirtualHost *:80>
DocumentRoot /var/www/privat/
ServerName privat.mainedomain.de
<Directory /var/www/privat/>
Options Indexes FollowSymLinks MultiViews +Includes
AllowOverride None
Order allow,deny
allow from all
</Directory>
</VirtualHost>
Oder wie unter kurzes Tutorial beschrieben.
Auch unter hosts die subdomain eintragen. Weiß aber nicht ob’s funktioniert – sollte ich noch die locale IP einbauen ;-|
Jetzt kommt das Problem:
Die Subdomain wird nicht auf meine public IP geleitet und landet auch nicht bei Strato. Sondern bleibt bei Kabel Deutschland hängen.
nslookup privat.meinedomaine.de
Server: 83-169-184-161-dynip.superkabel.de
Address: 83.169.184.161
Name: privat.meinedomaine.de
Bei nslookup x.x.x.x [meine public ip] bekomme ich die selben server von KD 83.169.184.161
Bei nslookup meinedomaine.de bekomme ich meine public IP
Bei nslookup www.meinedomaine.de bekomme ich auch meine public IP
Jetzt fehlt bei mir immer noch das Grundverständnis von DNS-Servern, Blacklists und Co.
Im Web hab ich einen Hinweis, auf 'irgendwas noch auf A-record setzen', gelesen.
Zum einen ist mit der Einstellung dyndns bei Strato nix mehr mit setzen. Höchstens, dass man noch einen Parameter beim IP-refresh mitsendet.
Zum anderen landet der Aufruf bei KD.
Wie kann ich Subdomains einbauen?
Viele Grüße aus LA
ralphi