Ole: Respnosive Webdesign

Beitrag lesen

Hallo suit,

Nein, das ist der größte Blödsinn überhaupt :)

Da gehen die Meinungen auseinander. Das ist deine.

Welche Bilder vom Server benötigt werden kann der Client aushandeln indem man z.B. Bilder in unterschiedlichen Auflösungen generieren lässt jenachdem was der Client anfordert und das kann per Media-Queries oder JavaScript am Client entschieden werden. Der Overhead dadurch ist minimal aber dafür ist die Sache endlos zuverlässiger als am Server zu raten ohne auch nur ansatzweise irgendwelche relevanten Faktoren zur Verfügung zu haben.

Sobald man einmal in einer Kombination aus client- und serverseitigen Techniken das Endgerät und seine Möglichkeiten ermittelt hat, kann man sehr granular die benötigten Ressourcen ausliefern.

Klar kann man mit den diversen Möglichkeiten (Media Queries, Responsive Images, Clown Car Technique etc.) den Overhead reduzieren, aber wenn es auf jedes kb und jeden Request ankommt führt kein Weg an einer serverseitigen Lösung vorbei.

Mit Media Queries hat man ggf. überflüssigen CSS-Code auf dem Client und ein Javascript das entscheidet welche Bilder, Polyfills etc. in welchem Fall angefordert werden ist auch Overhead (und eine potenzielle Fehlerquelle) den man sich mit einer serverseitigen Lösung spart.

Gruß
Ole