Liebe Mitlesende,
neulich suchte ich eine geeignete Programmiersprache bzw. -umgebung, um plattformübergreifend ein Programm für den Desktopbetrieb (mit GUI) zu erstellen. Mittlerweile bin ich sehr davon überzeugt, dass mir mit Mono in dieser Hinsicht geholfen werden könnte. Die Syntax der HelloWorld-Beispiele erinnert mich stark an objektorientiertes Schreiben unter PHP... ;-)
Zunächst hätte ich gerne versucht, ein Programm zu schreiben (unter Linux, "Mono" benutzend), welches unter Windows eine Datei auf einem Netzlaufwerk einliest, danach eine Website abfragt (mit einem speziellen User-Agent), dabei einen verschlüsselten String als POST-Wert mitsendet (z.B. data=U2FsdGVkX18zkYAKTQs... - Inhalte aus der eingelesenen Netzlaufwerk-Datei), das Ganze natürlich durch einen HTTP-Proxy hindurch (bitte nicht gleich wieder den Kopf schütteln!), um letzten Endes die Antwort direkt in den Browser "einzupflanzen", damit dieser das erhaltene Dokument anzeigen (man kann mit JavaScript vor dem Ausdrucken noch diverse Checkboxen verändern) und dann ausdrucken kann.
Von mir aus spuckt das Programm die Daten auch im Klartext in eine unsichtbare <textarea> des Browsers, damit dann JavaScript das Ganze verschlüsselt, um dann mit einem AJAX-Aufruf (natürlich mit dem speziellen User-Agent!) das Antwortdokument gleich direkt im Browser zu empfangen. Das Abschicken muss aber das Programm selbst vornehmen - ich will, dass der Benutzer lediglich das Programm startet und dann nur noch im automatisch geöffneten Browser Checkboxen bei Bedarf deaktiviert, bevor er das erhaltene Dokument im Browser ausdruckt. Das Programm hat sich natürlich längst nach Erhalt der Webserverantwort verabschiedet, oder wartet höchstens noch, bis das Browser-Fenster geschlossen wird.
Wer hat genügend Erfahrung, um sicher sagen zu können, ob das mit Mono überhaupt machbar ist (die Zielplattform ist noch immer Windows XP, das Ganze soll aber auch unter einem neueren Windoof ebenso lauffähig sein), ob ich das unter Linux auch so entwickeln kann, dass es unter Windows tut (am liebsten nativ, ohne Mono unter Windows installieren zu müssen), und - besonders wichtig - in was ich mich alles einlesen muss?
Wenn mein Vorhaben auch mit VB-Script möglich ist, dann verzichte ich auch gerne auf Mono...
Sollte im Firefox der AJAX-Call auf die Netzlaufwerksdatei ebenso erfolgreich möglich sein, dann *jubel* umso besser. Ich habe leider keine Möglichkeit, diese Voraussetzungen ausführlich zu prüfen, da ich keinen Zugang zu unserem Verwaltungsnetzwerk in der Schule habe. Zuhause jedenfalls habe ich eine Fehlermeldung erhalten (NS_ERROR_DOM_BAD_URI: Access to restricted URI [smb://mein-pc/verz/datei.txt] denied), bei der ich auf die same-origin-policy als Ursache des Scheiterns schließe.
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)