Felix Riesterer: Mono - geeignet für command line application zu Browser?

Beitrag lesen

Lieber tech,

eigentlich wollte ich Dir zuerst überhaupt nicht antworten, da diese Frage üblicherweise in ein gegenseitiges Bashing der üblichen Betriebssysteme enden muss - siehe das Heise-Forum. Da wir hier aber bei SELFHTML sind, versuche ich Dir meine eigenen privaten Gründe gegen Windows zu nennen, denn formal hast Du ja nach nur diesen gefragt.

Was Linux nach meiner Ansicht besser kann, als Windows:

  • Lizenzfragen (damit auch Raspberry & Co etwas abbekommen)
  • Konfigurierbarkeit
  • Sicherheit auf Dateiebene (Dateiberechtigungen usw.)
  • Transparenz bis ins kleinste Detail
  • Bezug von Updates nicht nur für Kernkomponenten des Basissystems sondern auch für alle installierten Applikationen (Office, Mediaplayer, Brennprogramme, Bildbearbeitungen etc.)
  • Kein Nach-Hause-Telefonieren der jeweiligen Programme, um Updates anpreisen zu können
  • völlige Freiheit bei der Auswahl und Benutzung (ich entscheide, was ich mit meiner Hard- oder Software wie tun möchte!)
  • wesentlich bessere "Reparierbarkeit", wenn Teile des Systems aufgrund von Hardwareversagen zerstört werden (probiere einmal einen anderen WindowManager unter Windows zu installieren, wenn sich Windows nicht mehr booten lässt!)
  • leicht von USB-Speichern bootbar und sofort (leicht eingeschränkt) produktiv nutzbar.

Was Windows in meinen Augen besser kann:

  • völlige Hörigkeit bei einfachen Anwendern pflegen: Unterdrückung der Interoperabilität (*1*)
  • die Spieleplattform für Computerspieler
  • den Rechner mit x Updates spürbar träger machen

*1*
Um "Zwangsklassenarbeiten" korrigieren zu können, erhalten Lehrkräfte eine mit Makros zugerotzte Excel-Datei, die bereits lesbar den Inhalt präsentiert, man möge "die Arbeitsmappe nicht beschädigen" und deswegen auch nur ein echtes Excel benutzen. Ein Bearbeiten mit LibreOffice hat nämlich diese schönen Makros (insbesondere große Schaltflächen in Form von Klick-Buttons) unwirksam gemacht. Wie war das doch gleich mit der EU-Richtlinie zum Urheberrecht und dem Reverse-Engeneering? - Zugegeben, dieser Punkt ist zusammen mit dem letzten Punkt in meinen Augen kein "was Windows besser kann", sondern eher "was Windows schlecht macht", aber egal.

Nach vielen Jahren Windows-Erfahrung (angefangen bei Windows 95) bin ich nun bei Ubuntu/Linux und will nicht mehr zurück. Wenn mir in der Schule das XP wieder viel zu träge reagiert, nehme ich meinen USB-Stick und drücke den Reset-Button. Mein Live-Ubuntu bootet mindestens ebenso schnell, wie XP von der Anmeldung bis zur Benutzbarkeit braucht...

Liebe Grüße,

Felix Riesterer.

--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)