Hi Felix Riesterer!
Bei dem lächerlichen Marktanteil von Linux auf dem Desktop gibt es da natürlich auch keinen spürbaren Widerstand gegen die Hersteller…
Naja, Shuttleworth will das ja ändern, hat auch gute Ideen, muss Canonical als Firma irgendwann schwarze Zahlen schreiben lassen und tut dann Dinge, für die er mächtig Schelte bekommt.
Ubuntu hat GNU/Linux auf dem Desktop sehr stark vorangetrieben, keine Frage. Als ich es 2005 zum ersten Mal angetestet habe, gab es bereits diesen Hype, der sich bis heute gehalten und sogar noch verstärkt hat.
Das alles rechtfertigt aber noch lange nicht den Verkauf seiner Nutzer! Hier muss sich Canonical völlig zu Recht herbe Kritik gefallen lassen.
Komplett freie (und gute) Soft- und Hardware wird wohl für immer nur ein feuchter Traum von Stallman und einigen wenigen bleiben.
Vielleicht. Aber "Wahrheit" ist ja auch nur ein Konzept...
Ganz so pessimistisch würde ich das nicht sehen, gibt es doch innerhalb der Grenzen unserer Erkenntnisfähigkeit überprüfbare Teilmengen der Wahrheit.
\0
sudo make me a sandwich