Unsinn, ob eine E-Mail-Adresse gültig ist, erfährt man in aller Regel schon während der SMTP-Sitzung nach dem RCPT-Befehl.
RCPT sagt doch erst dem sendenden Mailserver wohin die Mail soll? Der weiß aber noch nicht ob die Adresse beim Empfänger wirklich existiert.
Ich frage mich ja schon lange warum nicht einfach Mails von unbekannten Servern geblockt werden. Erst war wieder so ein Artikel zu lesen dass ein großer Mailprovider auf einer Blacklist gelandet ist. Warum gibts stattdessen keine Whitelists mit Providern die einen Absender identifizieren können? Dann wäre schnell Ruhe mit dem täglichen Mist.
Die wenigsten von uns brauchen Mails die über irgendeinen dubiosen Server hinter den sieben Bergen verschickt werden. Die könnte man einfach blocken und gut.