Auch Du kannst Dich bei GMX, Hotmail, Gmail, mail.ru anmelden und - bis Dein Konto gesperrt wird - Spam versenden... Ruhe?
Einige verlangen die Angabe von persönlichen Daten. Klar was man da angibt muss nicht der Realität entsprechen, aber evtl. könnte man ja hier noch mit irgendwas ansetzen. Anzahl der versendeten Mails oder irgendwas. Wer zu viele Mails versendet wird gesperrt, sofern er nicht gescheit registriert ist. Mails von Anbietern die das nicht konsequent durchsetzen werden von anderen Anbietern gesperrt. Dann würde man schnell sehen wer noch bei den dubiosen Anbietern bleibt.
Wozu will z.B. GMX wissen wo ich wohne wenn ich mich anmelde, wenn ich über meinen Rechner Mails versenden kann wohin ich will? Das verstehe ich nicht.
Die wenigsten von uns brauchen Mails die über irgendeinen dubiosen Server hinter den sieben Bergen verschickt werden.
Aber mancher, der Maschinenteile nach den USA, Südkoraea, Vietnam, Brasilien oder Russland (das sind wohl die Hauptquellen für Spam) versenden will hat am Empfang von Mails die von einem Versender oder Server (Du meinst den SMPT-Smarthost) ein Interesse.
Wenn der Käufer seine Mails nicht mehr beliebig versenden könnte sondern den (aus meiner Sicht gängigen) Weg über einen anerkannten Mailprovider gehen müsste, würde er das sehr schnell so tun. Dann hätte der Händler gar kein Problem.
Schicken wirklich so viele ihre Mails über eigene SMPT Server?
Ich wundere mich auch dass ich von Mietdomains aus per PHP Mails versenden kann wie ich will, ohne mich beim Sendeserver zu authentifizieren.