Hallo!
Hier wurden also HTML-Attribute erfunden.
Nicht ganz. data-Attribute sind in HTML5 spezifiziert. Eigene Attribute, die mit »data-« beginnen, sind eine vom Standard vorgesehene Technik, um unsichtbare Zusatzdaten im Markup unterzubringen, z.B. für Scripte.
Man kann darüber streiten, ob so etwas im Markup stehen sollte. Zumindest ist es gültiges HTML5. Ich finde, Scriptlogik sollte in ausgelagertem JavaScript stehen (Unobtrusive JavaScript). Viele jQuery-Plugin gehen davon aus, dass deren Anwender kein JavaScript selbst schreiben. Daher wählen sie den einfachsten Weg, werden bei DOM-Ready über feste Klassen aktiviert und über data-Attribute konfiguriert. Falls man jedoch etwas JavaScript-Logik hat, ist es sinnvoller, jQuery-Plugins programmatisch zu initialisieren. Das gibt einem – wenn das Plugin eine sinnvolle Programmierschnittstelle bietet – genauere Kontrolle.
Viele Grüße,
Mathias