Maskierungen braucht man nur, wenn man zum Beispiel Daten und Code gemeinsam in einen Kontext bringen muss.
Wobei hier auch Dinge die nur so aussehen wie "Code" als solcher interpretiert werden müssen - wie in dem gegebenen Beispiel in der das doppelte Anführungszeichen vom Programmcode als Zeichenkettenbegrenzer genutzt wird. Darum muss man ihm sagen, dass das Anführungszeichen mittem im text "wörtlich" zu betrachten ist und nicht als Teil des Programmcodes.