Gunnar Bittersmann: Maring-Top und IE verhalten

Beitrag lesen

@@Pe.:

nuqneH

Ergänzende Anmerkungen zu deinem HTML-Code:

<body id="body">

Eine ID "body" fürs body-Element ist unsinnig. In CSS kannst du das Element über den Typselektoren body ansprechen.

<div id="wrapper">
<div id="wrapper_content">

Diese Elemente brauchst du nicht. Siehe Beispiel.

  		<div id="header">  

Hier ist das HTML5-Element header angebracht. Siehe neue Elemente für die Seitenstruktur.

  			<a href="home.html" titel="Logo">  

Ein @titel-Attribut gibt es nicht. Ein @title-Attribut wäre hier unsinnig.

  				<img src="./assets/images/logo.png" alt="logo" />  

Der Alternativtext sollte nicht „logo“ heißen, sondern den Namen der Website angeben.

  		<div id="page\_img">  
  			<img src="img.jpg" />  
  		</div>  

Hier fehlt das @alt-Attribut. Was soll das für eine Bild sein? Schmückendes Beiwerk? Dann gehört es nicht ins HTML, sondern als Hintergrundbild eines Elements ins CSS.

  		<div id="menu">  

Hier ist das HTML5-Element nav angebracht. Siehe neue Elemente für die Seitenstruktur.

  			<ul>  
  			<li>Menü 1</li>  
  			<li>Menü2</li>  
  			<li>Menü3</li>  
  			<li>Menü4</li>  
  			<ul>  

Liste ist gut. Aber sollten das nicht Links sein?

  		<div id="content">  

Hier ist das HTML5-Element main angebracht. Siehe Blogartikel zum main-Element. Oh, verdammt! ;-)

  	<div class="clear"></div>  

Diese Elemente brauchst du nicht. Wende das clear bei Bedarf auf vorhandene Elemente an. Siehe Einschließen (Clearing) von Floats.

  <div id="footer">  

Hier ist das HTML5-Element footer angebracht. Siehe neue Elemente für die Seitenstruktur.

Qapla'

--
„Talente finden Lösungen, Genies entdecken Probleme.“ (Hans Krailsheimer)