Tach!
Und zwar befinde ich mich momentan im Disput mit meinem Webhosting Anbieter.
Und egal, ob du am Ende technisch theoretisch Recht haben wirst, der Hoster muss es am Ende umsetzen und da hat er das berechtigte Interesse, seine Ordnung behalten zu können und nicht für jeden Kunden eine Ausnahme pflegen zu müssen.
Er argumentiert damit, dass "nein das ist nicht möglich, da wir unsere Netze auf unterschiedliche sogenannte vlans unterteilen (logisch abgekoppelte Netzbereiche)".
Ein VLAN verhält sich genauso wie ein richtiges, nur dass man sich die Hardware spart und die Netze virtuell separiert. Das heißt, dass man auf einem Switch mehrere VLANs anliegen haben kann und diese denn den Ports zuweisen kann.
Lässt das dann wirklich keine Möglichkeit mehr zu, einem vServer in diesem Netz eine andere IP-Adresse zuzuordnen?
Und dann kommt noch die Virtualisierungstechnik der Server hinzu und deren Möglichkeiten, Netzwerke zu verwalten. Da gibt es ja nicht nur eine. Es gibt welche, die können VLANs zu ihren Gastsystemen durchschalten, aber ob das alle können, weiß ich nicht.
Mir geht es bei meiner Frage hier darum, mit Sicherheit beurteilen zu können, ob es technisch wirklich nicht geht, oder ob er nur nicht will.
Das kann man als Außenstehender nicht.
dedlfix.